Die Redaktion der Zeitung der Föderation deutschsprachiger AnarchistInnen schreibt im Vorwort der neuen Ausgabe: “Wir bleiben uns treu und bringen euch verschiedenste Beiträge aus aller Welt: Kuba (mit den ersten Libertären Tagen unter einer Castro-Regierung!), Japan, Griechenland und Kurdistan. (…) Was in dieser Ausgabe auch nicht zu kurz kommt, ist die Diskussion früherer Beiträge oder Erwiderungen auch solche. So werden sowohl die Diskussion um den „Christlichen Anarchismus“ wird fortgesetzt als auch die Diskussion um Bäume und andere Naturbetrachtungen (im breiteren Kontext der Waldbesetzung im Hambacher Forst). Und wie es scheint, werden manche andere Diskussionen auch in der kommenden Ausgabe forgesetzt.

Neben dem Fokus auf Griechenland möchten wir eure Aufmerksamkeit gerne auf die Rubrik „Analyse & Diskussion“ lenken, wo zunächst einmal die spannende Leipziger Gruppe „Reclaim Utopia“ eine Kritik des Politischen und insbesondere seiner Wirkungsmacht im kapitalistischen Kontext formuliert. Weitere Wortmeldungen zu diesem Thema sind explizit gewünscht, um die Diskussion weiterzuführen. Anschließend folgt eine Kritik der Gruppen gegen Kapital und Nation an der wahrgenommenen „Psychologisierung des Nationalismus“, genauer gesagt, an der Trennung zwischen Patriotismus und Nationalismus.“

Zur aktuellen Ausgabe als PDF


Creative Commons - Infos zu den hier veröffentlichten Texten / Diese Seite ausdrucken: Drucken



Email